20.–24. Juli 2022, DAV-Haus Hammer, Fischbachau
![](https://julitcamp.eu/wp-content/uploads/2022/07/20220723_172231-1024x1024.jpg)
Ein Autorentandem und eine Erlebnispädagogin fahren mit einer Gruppe junger Menschen fünf Tage lang ins Bayerische Voralpenland, um dort gemeinsam zu erleben, wie Natur und Literatur zusammenfinden und welche Kraft Worte entfalten können. Spielerisch entdecken die Jugendlichen für ihre individuellen Naturerfahrungen ästhetische Ausdrucksformen. Und dabei verwandeln sich digital urban natives in kreative, für die Natur sensibilisierte junge Menschen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der M8c der Mittelschule am Inzeller Weg in Berg am Laim, München!
Das Team
![](https://julitcamp.eu/wp-content/uploads/2022/05/Pierre-Jarawan_4-Foto-Marvin-Ruppert.jpg)
Pierre Jarawan, Autor
lebt und arbeitet in München. 2012 wurde er deutschsprachiger Meister im Poetry Slam. Für seinen Debütroman „Am Ende bleiben die Zedern“ erhielt er 2016 den Bayerischen Kunstförderpreis.
© Marvin Ruppert
![](https://julitcamp.eu/wp-content/uploads/2022/05/Nils-Mohl-Foto-a_mo.jpg)
Nils Mohl, Autor
lebt und arbeitet in Hamburg. Für seinen Roman „Es war einmal Indianerland“ wurde er u. a. mit dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
© a_mo
![](https://julitcamp.eu/wp-content/uploads/2022/05/Christiane-Werchau.jpg)
Christiane Werchau, Erlebnispädagogin
hat langjährige Erfahrung in der Jugendarbeit des DAV, erlebnispädagogisches Methodenwissen, eine Aus- und Weiterbildung in u.a. Systemischem Coaching, Seil- und Draußen-Kompetenz. Sie ist die perfekte Ergänzung zu unserem Autorentandem.
© Christiane Werchau
Ansprechpartnerin:
Verena Wössner
Internationale Jugendbibliothek
programm@ijb.de